News aus dem Cluster im Überblick

Beiträge unserer Forschenden und PIs, Berichte über öffentliche Aktivitäten des Clusters und allgemeine Nachrichten

Sie können sich hier  für unseren monatlichen Newsletter anmelden.

Aktuelles

„Das ‚eine Afrika’ gibt es nicht“

Im aktuellen Gutachten des Sachverständigenrates Deutscher Stiftungen für Integration und Migration steht Afrika im Zentrum. Die Konstanzer Soziologin Prof. Dr. Claudia Diehl und der Konstanzer Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Daniel Thym sind als Mitglieder des Sachverständigenrates Mitautoren. Im Interview im Online-Magazin der Universität Konstanz nehmen sie Stellung und erklären unter anderem, warum es das „eine Afrika“ nicht gibt.

Weiterlesen

 

 

Wo bleibt die Bildungs­gerechtig­keit?

Experteninterview in Wort und Schrift zum Thema Homeschooling und Wiedereröffnung der Schulen: Wir riskieren Rückschritte bei der Bildungs- und Geschlechtergerechtigkeit, sagt die Konstanzer Bildungsforscherin Prof. Dr. Axinja Hachfeld. Im Interview mit campus.kn übt sie Kritik an der aktuellen Entscheidung der Bundesregierung zur Wiedereröffnung der Schulen und bemängelt dabei nicht nur die fehlende Planungssicherheit für die Bildungseinrichtungen, sondern auch fehlende politische Weitsicht in…

Ungleichheit und das Coronavirus

Macht uns die Corona-Pandemie nicht alle gleich? Wie wird die Gesellschaft nach der Krise dastehen? Was kann der Sozialstaat tun, und wird das Vertrauen der Bevölkerung bestehen bleiben? Der Konstanzer Ungleichheitsforscher Marius R. Busemeyer antwortet im Wort- und Video-Interview.

Was das Arbeiten im Home Office mit uns macht

Organisationsforscher der Universität Konstanz untersuchen, wie sich das Arbeitsverhalten von Beschäftigten ändert, die infolge der Covid-19-Epidemie von zuhause aus arbeiten.

Das Coronavirus und die EU

Welche Rolle hat die Europäische Union (EU) bislang in der Corona-Krise gespielt? Welche Rolle kann sie spielen? Und wie wirkt sich die Ausbreitung des Coronavirus auf die innereuropäischen und internationalen Beziehungen der EU aus?

"The Politics of Inequality" im Notbetrieb

Die Universität Konstanz hat am Montag, 16. März 2020, aufgrund der aktuellen Entwicklungen um das Coronavirus den Notbetrieb aufgenommen. Die Mitglieder des Exzellenzcluster werden deshalb ab sofort ihre Arbeiten im Home Office fortsetzen.

Aufgrund des Notbetriebs werden Einstellungsverfahren, Beschaffungsvorgänge und andere administrative Prozesse beeinträchtigt und verzögert werden. Veranstaltungen werden nicht stattfinden.

Die Geschäftsstelle des Clusters ist für Anfragen wie gewohnt per…