Lokale Solidarität in Deutschland

Einführung

Die Covid-19-Pandemie und die staatlichen Regulierungen zu ihrer Eindämmung stellen viele Menschen in Deutschland vor große Herausforderungen in der Bewältigung Ihres Alltags. Bürgerinnen und Bürger, die bislang ohne fremde Hilfe auskamen, werden plötzlich hilfsbedürftig, indem sie beispielsweise allein aufgrund Ihres Alters zu einer Risikogruppe zählen, Ihr Einkommen eingebüßt haben oder andere Formen der Hilfe wie Kinderbetreuung oder emotionale Unterstützung benötigen. In diesem Modul untersuchen wir, ob die entstandene Hilfsbedürftigkeit zu einer neuen lokalen Solidarität geführt hat. Dabei interessiert uns sowohl, wer Anderen hilft, als auch, wer Hilfe erhält, und ob diese Initiativen wirklich neu sind oder auf bereits bestehenden Hilfsarrangements aufbauen.

Modulbeschreibung

Auf Basis der Umfragen lässt sich zeigen, welche Hilfsarrangements neu entstanden sind und wo auf bestehende Netzwerke zurückgegriffen werden konnte. Dabei interessiert uns insbesondere auch die Ungleichheit im Geben und Empfangen von Hilfe. Unsere Analysen zeigen, dass der Ausbruch der Pandemie und die sie begleitenden Maßnahmen, etwa Ausgehbeschränkungen, durchaus neue Hilfe-Bedürfnisse hervorgerufen, aber auch ein neues Potenzial an Helfer*innen aktiviert haben. Insgesamt hilft fast die Hälfte aller Befragten anderen Menschen in der Corona-Krise. Davon sind etwa ein Viertel neu entstandene Hilfsarrangements. Schon bestehenden Netzwerken, wie Familien, aber auch Freundeskreisen und Nachbarschaften kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

Neue Hilfe entsteht vor allem gegenüber bislang fremden Menschen. Obwohl der Zuwachs an „neuer“ (und vielleicht auch nur temporär benötigter) Hilfe auf den ersten Blick gering aussieht, sollte die Bedeutung dieser Unterstützungsleistungen nicht zu gering eingeschätzt werden. Er zeigt, dass die Bereitschaft, spontan und unkompliziert zu helfen, auch außerhalb enger Netzwerke, vorhanden ist. Unsere Ergebnisse zeigen insgesamt ein durchaus beachtliches Maß an lokaler Solidarität in der Krise.  

Ergebnisse

Die Resultate unserer Befragung haben wir in einem Forschungsbericht zusammengefasst und bieten sie hier zum Download an.