Themen

In mehreren Umfragen haben Forschende des Clusters und seiner beteiligten Fachbereiche zahlreiche Themen abgedeckt, die für die Forschungsagenda des Clusters unmittelbar relevant sind. Die Umfragen gliedern sich daher in thematische Module, die jeweils von einzelnen Forschenden oder einem kleinen Team erstellt wurden und Frageblöcke in die Umfragen eingebracht haben.

Solidarität

Medizinische und wirtschaftliche Solidarität in Europa

Das Modul untersucht die Unterstützung von medizinischen und finanziellen Hilfsmaßnahmen innerhalb Europas in Hinblick auf Faktoren wie die Art der Hilfeleistung, die zu erwartenden Kosten und die Eigenverantwortung der Hilfsempfänger für ihre Not.

Beteiligt:
Jun. Prof. Dr. Sebastian Koos
Prof. Dr. Dirk Leuffen

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Vertrauen in den Sozialstaat

In diesem Modul untersuchen wir die Wahrnehmung der Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems und das Vertrauen der Bürger sowie die Frage, inwieweit Ungleichheiten im Zugang zu Leistungen des Gesundheitssystems durch die Pandemie ausgeglichen oder verstärkt werden.

Beteiligt:
Prof. Dr. Marius R. Busemeyer
Nona Bledow

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Geschlechterungleichheiten

Das Modul untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Aufgabenteilung im Haushalt, und wie diese die Einkommens- und Arbeitssituationen von Frauen und Männern beeinflusst.

Beteiligt:
Jun.-Prof. Dr. Luna Bellani
Prof. Dr. Susanne Strauss
Nevena Kulic, Ph.D.

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Lokale Solidarität in Deutschland

In diesem Modul untersuchen wir, ob die neu entstandene Hilfsbedürftigkeit vieler Bürgerinnen und Bürger zu einer neuen lokalen Solidarität geführt hat, wer Hilfe leistet und wer sie erhält.

Beteiligt:
Jun. Prof. Dr. Sebastiaan Koos

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Corona-App: Datenzugriff für einen guten Zweck?

Das Modul untersucht, wie Menschen auf ein Eindringen in ihre Privatsphäre reagieren, und unter welchen Bedingungen sie es für einen besseren Infektionsschutz bei sich und anderen in Kauf nehmen würden.

Beteiligt:
Dr. Katrin Schmelz
Dr. David Dohmen

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Maßnahmen

Staatliche Corona-Hilfen für Unternehmen: Sinnvoll und gerecht?

Das Modul untersucht, wie die Bevölkerung staatliche Wirtschaftshilfen beurteilt und welchen Effekt Faktoren wie die Größe des Unternehmens und die Art der Staatshilfen auf diese Beurteilung haben.

Beteiligt:
Jun. Prof. Dr. Luna Bellani

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Die Diskussion über Lockerung von Eindämmungsmaßnahmen

Das Modul zielt darauf ab, politische Präferenzen für oder gegen die Lockerung von Eindämmungsmaßnahmen zu beschreiben und zu erklären und die Rolle von individuellem Eigeninteresse und sozialem oder staatsbürgerlichem Engagement zu beleuchten.

Beteiligt:
Prof. Dr. Claudia Diehl

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Die Akzeptanz von nicht-pharmazeutischen Maßnahmen

Dieses Modul verwendet Listen-Experimente, um die Glaubwürdigkeit häufig gefundener Resultate von Umfragestudien über die Akzeptanz sozialer Maßnahmen zu testen.

Beteiligt:
Prof. Dr. Peter Selb
Simon Munzert

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Corona-Maßnahmen: Vertrauen oder Kontrolle?

In dem Modul wird die Bereitschaft der Bevölkerung untersucht, Maßnahmen zur Eindämmung des Virus einzuhalten, und insbesondere, ob die Bereitschaft zur Einhaltung bei verpflichtenden oder bei freiwilligen Maßnahmen ausgeprägter ist.

Beteiligt:
Dr. Katrin Schmelz

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Arbeitswelt

Infektionsrisiko am Arbeitsplatz, betriebliche Schutzmaßnahmen und Stress

In diesem Modul untersuchen wir das wahrgenommene Risiko einer COVID-19-Infektion am Arbeitsplatz, die Schutzmaßnahmen der Betriebe und ökonomische Folgen und Stress für die Beschäftigten.

Beteiligt:
Jun. Prof. Dr. Sebastian Koos

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.

Arbeiten im Homeoffice

In diesem Modul verfolgen wir das Ziel, eine empirische Datengrundlage zum Homeoffice während und nach der Corona-Krise sowie zu einer möglichen nachhaltigen Transformation der Arbeitswelt zu liefern.

Beteiligt:
Prof. Dr. Florian Kunze
Sophia Zimmermann, M. Sc.; M.A.
Kilian Hampel, M.A.

Weitere Informationen über das Modul finden Sie hier.