Resultate
Akademische Publikationen
Katrin Schmelz, Samuel Bowles (2021): Overcoming COVID-19 Vaccination Resistance When Alternative Policies Affect the Dynamics of Conformism, Social Norms and Crowding-Out. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) 118. 07. Juni 2021.
DOI: 10.1073/pnas.2104912118
Katrin Schmelz (2021): Enforcement may crowd out voluntary support for COVID-19 policies, especially where trust in government is weak and in a liberal society. PNAS 118(1). 05. Januar 2021.
DOI: 10.1073/pnas.2016385118
Nevena Kulic, Giulia M. Dotti Sani, Susanne Strauss & Luna Bellani (2020): Economic disturbances in the COVID-19 crisis and their gendered impact on unpaid activities in Germany and Italy. European Societies. 13. Oktober 2020.
DOI: 10.1080/14616696.2020.1828974
Simon Munzert & Peter Selb (2020): Can we directly survey adherence to non-pharmaceutical interventions?
Evidence from a list experiment conducted in Germany during the early Corona pandemic. Survey Research Methods 14(2). 02. Juni 2020.
DOI: 10.18148/srm/2020.v14i2.7759
In_equality Magazin
Die erste Ausgabe des In_equality Magazins steht unter dem Titel "COVID-19 und Ungleichheit" und beleuchtet zahlreiche Aspekte der Coronakrise und ihrer Folgen für soziale Ungleichheit. Das Magazin kann hier gelesen und heruntergeladen werden.
Policy Papers
Unter dem Reihentitel „COVID-19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde“ veröffentlichen wir eine Reihe von Ergebnissen als Policy Paper-Reihe des Clusters: Praxisorientierte, an eine politische und politisch interessierte Öffentlichkeit gerichtete Papiere, in dem die Autor*innen neben ihren Forschungsergebnissen auch ihre Schlüsse für politisches Handeln vorstellen. Policy Papers gibt der Cluster gemeinsam mit dem unabhängigen Berliner Think-Tank Das Progressive Zentrum heraus:

Ariane Bertogg, Marius R. Busemeyer, Claudia Diehl, Nevena Kulić, Susanne Strauß, Thomas Wöhler, Felix Wolter (2021): Vertrauen. Impfzugang. Radikalisierung. Unzufriedenheit. Wo die Coronakrise die Gesellschaft ungleicher macht. Policy Papers 07: COVID-19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde 06. 29. Juli 2021.
-> zum Download

David Dohmen, Katrin Schmelz (2021): Datenschutz in der (Corona-)Krise: Selbstbestimmung und Vertrauen im Fokus. Policy Paper 05: COVID-19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde. 11. Mai 2021.

Marius R. Busemeyer (2020): Heilmittel oder Zankapfel? Vertrauen in das Gesundheitssystem während der Corona-Krise. Policy Paper 04: COVID19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde. 15. September 2020.
-> zum Download

Claudia Diehl, Felix Wolter (2020): Raus aus dem Lockdown? Warum es manchen zu schnell und anderen nicht schnell genug geht. Policy Paper 03: COVID19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde. 23. Juli 2020.
-> zum Download

Florian Kunze, Kilian Hampel, Sophia Zimmermann (2020): Homeoffice in der Corona-Krise – eine nachhaltige Transformation der Arbeitswelt?. Policy Paper 02: COVID19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde. 16. Juli 2020.
-> zum Download

Sebastian Koos, Dirk Leuffen (2020): Betten oder Bonds? Konditionale Solidarität in der Corona-Krise. Policy Paper 01: COVID19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde. 01. Juli 2020.
-> zum Download
Sonstige Veröffentlichungen
Forschungsberichte:
Sebastian Koos, Ariane Bertogg: "Lokale Solidarität während der Corona-Krise: Wer gibt und wer erhält informelle Hilfe in Deutschland?" (19. Juni 2020)
Sebastian Koos: "Die 'Querdenker'. Wer nimmt an Corona-Protesten teil und warum?" (18. Januar 2021)
Fact Sheets:
Florian Kunze, Sophia Zimmermann: Konstanzer Homeoffice-Studie, Teil 4 (07. Juli 2021)
Florian Kunze, Sophia Zimmermann: Konstanzer Homeoffice-Studie, Teil 3 (08. Februar 2021)
Florian Kunze, Sophia Zimmermann: Konstanzer Homeoffice-Studie, Teil 2 (12. November 2020)
Florian Kunze, Sophia Zimmermann: Konstanzer Homeoffice-Studie (30. März 2020)